Einführung in die zahnärztliche Hypnose
Barbara Beckers-Lingener, Sankt Augustin
Kurs Nummer: 084
Termin: 05. / 06. Juni 2020 (13 - 18 Uhr und 9 - 15 Uhr)
Veranstaltungsort: DGKiZ-Geschäftsstelle Würzburg
Fortbildungspunkte: 12
Fotos: © Barbara Beckers-Lingener,
Dr. S. Dobersch, Pixabay
Kursgebühr:
DGKiZ-Mitglied: | 385,-- € |
Nichtmitglied: | 470,-- € |
ZFA: | 325,-- € |
Praxisteam, DGKiZ-Mitglied: | 945,-- € |
Praxisteam, Nichtmitglied: | 1030,-- € |
Praxisteam = 1 Zahnarzt/ärztin und 2 ZFA`s
Kursbeschreibung
Was ist Hypnose überhaupt, kann ich sie im zahnärztlichen Kontext einsetzen, ohne dass es einen grossen zeitlichen Mehraufwand bedeutet? Muss das Praxiskonzept umgestellt werden oder lässt sie sich einfach integrieren? Welchen Benefit hat diese zusätzliche Behandlungsmethode für Zahnärzt(in), Team und Patient? Wie fühlt sich Hypnose an und gibt es Grenzen Ihrer Anwendbarkeit?

Die verbale aber auch die nonverbale Hypnose wird mit ihren jeweiligen Einsatzmöglichkeiten erklärt und geübt, so dass schon am nächsten Arbeitstag die verschiedensten Techniken umgesetzt werden können.

Referentin
Barbara Beckers-Lingener
1997 Approbation als Zahnärztin
2000 Selbstständig als Zahnärztin in eigener Gemeinschaftspraxis in Sankt Augustin
1999 Zertifizierung zahnärztliche Hypnose DGZH
1999 Tätigkeitsschwerpunkt zahnärztliche Hypnose
2001 Masterzertifizierung DGZH
2006 Curriculum mit Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie DGH
2006 Trainerin der DGZH mit Schwerpunkt Kinderhypnose
2008 Curriculum „Hypnose nach Milton Erickson“ bei Dr.Henning Alberts
2011 Zertifizierung für Kinder- und Jugendzahnheilkunde der DGKiZ
2011 Supervisorenstatus DGZH
Trainerin und Supervisorin der Deutschen Gesellschaft zahnärztliche Hypnose DGZH, Referentin für Kinderhypnose auf nationalen und internationalen Tagungen, ZÄKammern, Akademien und Universitäten; Praxiscoaching und Leiterin der Fortbildungsakademien „Medisuccess“ und „Trancezendenz“
Kursrichtlinien
Die Kursgröße beträgt maximal 24 Teilnehmer/innen. Die Kursplätze werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Mindestteilnehmerzahl des Kurses beträgt 15 Personen. Falls die Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, werden Sie 10 Tage vorher schriftlich informiert und bereits überwiesene Kursgebühren zurückgezahlt.