DGKiZ-Jahrestagung 2022
Nach zwei Online-Jahrestagungen (2020 und 2021) findet die 29. DGKiZ-Jahrestagung in diesem Jahr endlich wieder in Präsenzform statt. Die Anmeldung ist bereits möglich. Verpassen Sie nicht den Frühbucherrabatt (bis 25. Juli 2022).
Termin: 22. - 24. September 2022
Tagungsort: Hamburg, Bucerius Law School, Jungiusstraße 6 (Nähe Bahnhof Hamburg Dammtor)
Tagungspräsident: Prof. Dr. Ulrich Schiffner
Tagungsthemen:
(Mund)Gesundheit durch Ernährung
- Prä- und Probiotika und Zuckeralternativen
Künstliche Intelligenz in der Kinderzahnmedizin - Was kann der Robodoc?
Neben einer Vielzahl von Hauptvorträgen und Symposien wird es wie gewohnt Kurzvorträge, Posterpräsentationen sowie das beliebte Praktikerforum geben.
Anmeldung und nähere Informationen zur Tagung unter www.dgkiz-hamburg2022.de
Zur DGKiZ-Mitgliederversammlung am Freitag um 17 Uhr sind alle DGKiZ-Mitglieder herzlich einladen.
Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz der Röntgenverordnung
Im Rahmen der Tagung haben Zahnärztinnen und Zahnärzte die Möglichkeit, die alle 5 Jahre erforderliche "Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz" (Röntgenverordnung) erwerben zu können.
Referent ist Dr. Edgar Hirsch. Das Zertifikat ist bundesweit gültig.
DGKiZ-Fortbildungskurse
Umfangreiche Informationen zu allen aktuell angebotenen Fortbildungskursen
der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde finden Sie unter https://veranstaltungen.dgkiz.de
oder Sie Doppelklicken auf das nebenstehende Bild → → → → →
Alle DGKiZ-Veranstaltungen sind vereinfacht online buchbar.
Nach der Registrierung und der Anmeldung zu der von Ihnen gewünschten
DGKiZ-Veranstaltung (Fortbildungskurs, Frühjahrstagung, Webinar) können
Sie unter "Mein Konto" Ihre Buchungen, Rechnungen und Zertifikate
jederzeit selbst einsehen und verwalten.
Kursprogramm Würzburg: 2022/2023
112: Erfolgreich führen - mit Herz, Verstand und geeigneten Methoden, 14./15. Oktober 2022
Informationen und Anmeldung Kurs 112
117: Trauerspiel ECC - Was gibt es Neues bei der Prävention und der Therapie der Frühkindlichen Karies, 14./15. Oktober 2022
Informationen und Anmeldung Kurs 117
113: Verbale und nonverbale Kommunikation mit Kindern, 21./22. Oktober 2022
Informationen und Anmeldung Kurs 113
118: Das große 1 x 1 der Kinderprophylaxe! Ein strukturiertes Präventionskonzept für Kinder von 0 - 12 Jahren. 04./05.. November 2022
Informationen und Anmeldung Kurs 118
114: Aktuelles aus der Mailbox von Dr. Hubertus van Waes, 25./26. November 2022
Informationen und Anmeldung Kurs 114
115: Chirurgie in der Kinderzahnmedizin, 09./10. Dezember 2022
Informationen und Anmeldung Kurs 115
119: Update Kieferorthopädie - Was ist für den Kinderzahnarzt relevant?, 20./21. Januar 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 119
120: Notfallkurs für die (Kinder-) Zahnarztpraxis, 27./28. Januar 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 120
121: Logopädie in der Kinderzahnmedizin, 03./04. Februar 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 121
122: Chirurgie in der Kinderzahnmedizin, 03./04. Februar 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 122
124: Frontzahnästhetik mit Komposit - der vorhersagbare Weg zur unsichtbaren Restauration, 05./06. Mai 2023
Praktischer Arbeitskurs in der Zahnklinik Würzburg
Informationen und Anmeldung Kurs 124
Kursflyer 2022 / 2023 zum Download
* neu * Fortbildungskurse in Berlin * neu *
Aufgrund der großen Nachfrage unserer Kurse und dem Wunsch einiger Teilnehmer, Fortbildungskurse auch im Norden bzw. Osten Deutschlands stattfinden zu lassen, bietet die DGKiZ inzwischen auch Fortbildungen in Berlin an.
125: Einführung in die zahnärztliche Hypnose, 12./13. Mai 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 125
Das aktuelle Fortbildungsprogramm für Zahnärztinnen und Zahnärzte finden Sie hier!
Das aktuelle Fortbildungsprogramm für Praxisteams und ZFA`s finden Sie hier!
DGKiZ-Webinare
Kurze Mittwochs-Webinare
Die DGKiZ bietet regelmäßig kurze online-Fortbildungen mit Experten auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendzahnheilkunde an. Ihr unerwartet großes Interesses an diesen Veranstaltungen hat uns bestärkt, diese Webinare weiterhin fortzuführen.
Unsere aktuellen Webinare:
W-22: 29. Juni 2022: Die sechs Sympathiepunkte einer Kinderzahnarztpraxis
W-23: 14. September 2022: Erfolgreiche Kinderprophylaxe - mit Herz, Verstand und Struktur!
W-24: 12. Oktober 2022: Ernährungstrends bei Kindern: Zucker, Zucker, ..... und?
W-25: 02. November 2022: Fit für den Praxisalltag durch richtige Ernährung
Genauere Infomationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite veranstaltungen.dgkiz.de oder einfach durch Klick auf die Bildleiste
ZFA für Kinderzahnheilkunde
Fortbildungsserie für Zahnmedizinische Fachangestellte
Im November 2014 startete die DGKiZ erstmals eine dreiteilige Kursserie für Mitarbeiterinnen, die speziell auf die Anforderungen in einer Familien- oder Kinderzahnarztpraxis ausgerichtet ist. Die ersten neun Kursreihen haben alle Teilnehmerinnen erfolgreich beendet.
Die im Herbst 2022 beginnende 14. Kursserie in Würzburg (Start 20./21. Oktober 2022) ist bereits ausgebucht.
2023 wird es wieder eine Kursserie in Hamburg und eine in Würzburg geben:
Start ZFKiZ 15 Hamburg: 09. Februar 2023
Start ZFKiZ 16 Würzburg: 14. September 2023
Hauptthemen sind u.a.: Besonderheiten im Milch- und Wechselgebiss, Prophylaxe bei Kleinkindern, Assistenz in der Kinderzahnheilkunde, Organisation in der Kinderzahnarztpraxis sowie Verhaltensführung und Kinderhypnose.
- Nähere Informationen und online-Anmeldung zur "ZFKiZ"
Jahrestagung: wissenschaftliche Preise
Neben den wissenschaftlichen Preisen für den besten Kurzvortrag (gestiftet von der Fa. Ivoclar/Vivadent) und das beste Poster (gestiftet von der Fa. KaVo) der Jahrestagung, sowie die beste Publikation in der Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde werden auf der DGKiZ-Jahrestagung 2022 in Hamburg noch drei weitere Preise verliehen:
Praktikerpreis der DGKiZ (gestiftet von der Fa. GC) Deadline: verlängert bis 14. Juni 2022
für die beste Falldemonstration im Rahmen des Praktikerforums (dotiert mit 1.500,--€)
Abstracteinreichung direkt bei rahman.alexander@mh-hannover.de
nähere Informationen zum Praktikerpreis
Oral-B / DGKiZ-Preis für Kinderzahnheilkunde und Prävention (gestiftet von der Fa. Oral B Professional Oral Health) Deadline: verlängert bis 14. Juni 2022
(Gesamtdotierung 7.500,-- €)
für die besten Studien und Projekte zur Umsetzung der zahnmedizinischen Prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen
nähere Informationen zum Oral-B-Preis
elmex®-DGKiZ-Präventionspreis (gestiftet von der Fa. CP GABA)
für die beste wissenschaftliche Präsentation auf dem Gebiet der Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen bei der Jahrestagung der DGKiZ (dotiert mit 1.500,--€)
nähere Informationen zum elmex®-DGKiZ-Präventionspreis
DGKiZ-Tagungen
Jahrestagung 2022: 22.-24. September 2022, Hamburg
Frühjahrstagung 2023: 21./22. April 2023, Würzburg
Jahrestagung 2023: 28.-30. September 2023, Berlin
Neue Masterstudiengänge - neues Curriculum Kinderzahnheilkunde
Start 6. Masterstudiengang Universität Gießen/Marburg: 7.-9. April 2022
Lachgaszertifizierung
Zur Qualitätssicherung der Behandlung unter Lachgassedierung bietet die DGKiZ eine Lachgaszertifizierung, eine Zusatzqualifikation für die Anwendung von Lachgas, an.
Neu: Einheitliche Empfehlungen zur Kariesprävention bei Kleinkindern
Zahnmediziner und Kinderärzte legen gemeinsame Empfehlungen vor.
Diese Einigung stellt einen Meilenstein für die frühkindliche Kariesprävention dar.
Anstelle widersprüchlicher Hinweise gelten nun gemeinsame Handlungsempfehlungen für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren.
Informationsschreiben Prof. Dr. U. Schiffner -> -> -> ->
Die einheitlichen Handlungsempfehlungen zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter gibt es kostenlos zum Bestellen oder Herunterladen unter www.ble-medienservice.de .
Kooperationspartner (Hauptsponsoren) der DGKiZ
Procter & Gamble, Oral Health
CP GABA
https://www.dentalcare-de.de https://www.cpgabaprofessional.de
Firmenmitglieder (fördernde Mitglieder) der DGKiZ: Link zur Mitgliedschaft
Förderprogramme Kinderzahnheilkunde
Satzungsgemäß hat sich die DGKiZ die Aufgabe gestellt, Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendzahnheilkunde zu fördern, sowie die Ausbildung der Studierenden im Bereich Kinderzahnheilkunde an den deutschen Universitäten zu unterstützen.
Das aktuelle Förderprogramm wurde bei der Jahrestagung 2019 in Wien vorgestellt und von der Mitgliederversammlung verabschiedet.
Das Förderprogramm 2022/2023 der DGKiZ umfasst:
1. Honorierung wissenschaftlicher Beiträge in der "Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde"
Nähere Informationen
2. Reisekostenzuschuss für Nachwuchswissenschaftler/innen bei der IAPD/EAPD
Nähere Informationen
3. DGKiZ-Nachwuchscamp
Nähere Informationen
4. ZFKiZ-Stipendium für jeweils eine ZFA jeder Universität
Nähere Informationen