* neu* DGKiZ-Webinare 2023
Neue Mittwochs-Webinare
Auch 2023 setzen wir unsere kurzen online-Fortbildungen mit Experten auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendzahnheilkunde fort.
Genauere Infomationen zu den aktuellen DGKiZ-Webinaren finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite veranstaltungen.dgkiz.de oder einfach durch Klick auf die Bildleiste
Frühjahrstagung 2023
In bewährter Tradition findet die Frühjahrstagung 2023 wieder in Würzburg statt, auch diesmal als TEAMKONGRESS.
Neben dem wissenschaftlichen Programm für Zahnärztinnen/Zahnärzte gibt es parallel ein Teamprogamm für alle Mitarbeiter/innen im Praxisteam.
Wissenschaftliches Programm: Trauma war`s
Neue Hoffnung für hoffnungslose Zähne
Unter der Leitung von Prof. G. Krastl beleuchten namhafte Referenten angelehnt an die erfolreiche Star-Wars-Filmreihe in neun Episoden alle aktuellen Aspekte der Traumatologie in beiden Dentitionen.
Teamprogramm: Praxisorganisation
Das Teamprogramm vermittelt einerseits viele nützliche Informationen zur Erleichterung des Praxisalltags und gibt andererseits hilfreiche Tipps zum Umgang mit Patienten, Eltern, Kollegen/innen und sich selbst. Leitung: Dr. N. Meißner
Termin: 21./22. April 2023
Veranstaltungsort: VCC Würzburg
Tagungspräsidenten: Prof. G. Krastl, Dr. N. Meißner, Dr. S. Dobersch-Paulus
Programm zum download
Genaue Informationen und Anmeldung unter veranstaltungen.dgkiz.de/tagung
Die Anmeldung für die Frühjahrstagung ist bereits möglich.
Die aktuell nicht einfache Situation in den Praxen hat uns bewogen - entgegen dem allgemeinen Trend und trotz erhöhter Kosten - die Tagungsgebühren nicht zu erhöhen. Auch der Stehempfang und der Shuttle-Bus-Service sind wie in den letzten Jahren kostenfrei.
DGKiZ-Fortbildungskurse
Umfangreiche Informationen zu allen aktuell angebotenen Fortbildungskursen
der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde finden Sie unter https://veranstaltungen.dgkiz.de
oder Sie Doppelklicken auf das nebenstehende Bild → → → → →
Alle DGKiZ-Veranstaltungen sind vereinfacht online buchbar.
Nach der Registrierung und der Anmeldung zu der von Ihnen gewünschten
DGKiZ-Veranstaltung (Fortbildungskurs, Frühjahrstagung, Webinar) können
Sie unter "Mein Konto" Ihre Buchungen, Rechnungen und Zertifikate
jederzeit selbst einsehen und verwalten.
Kursprogramm Würzburg: 2023
119: Update Kieferorthopädie - Was ist für den Kinderzahnarzt relevant?, 20./21. Januar 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 119
120: Notfallkurs für die (Kinder-) Zahnarztpraxis, 27./28. Januar 2023 - ausgebucht -
Informationen und Anmeldung Kurs 120
121: Logopädie in der Kinderzahnmedizin, 03./04. Februar 2023 - ausgebucht -
Informationen und Anmeldung Kurs 121
122: Chirurgie in der Kinderzahnmedizin, 03./04. Februar 2023 - ausgebucht -
Informationen und Anmeldung Kurs 122
124: Frontzahnästhetik mit Komposit - der vorhersagbare Weg zur unsichtbaren Restauration, 05./06. Mai 2023 - noch 1 freier Kursplatz -
Praktischer Arbeitskurs in der Zahnklinik Würzburg
Informationen und Anmeldung Kurs 124
126: Das große 1 x 1 der Kinderprophylaxe, 23./24. Juni 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 126
127: Eltern in der kinderzahnärztlichen Behandlung, 23./24. Juni 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 127
128: Therapie Milchzahnkaries 2023: von A (ART) bis Z (Zirkonkronen), 15./16. September 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 128
129: MIH - Neue Erkenntnisse und aktualisierte Therapieempfehlung für betroffene Molaren und Inzisiven, 13./14. Oktober 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 129
131: Ritualisierte Verhaltensführung, 24./25. November 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 131
Aufgrund der großen Nachfrage unserer Kurse und dem Wunsch einiger Teilnehmer, Fortbildungskurse auch im Norden bzw. Osten Deutschlands stattfinden zu lassen, bietet die DGKiZ inzwischen auch Fortbdungen in Berlin an.
Fortbildungskurse in Hamburg
132: Logopädie in der Kinderzahnmedizin, 01./02. Dezember 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 132
133: Fälle, Fälle, Fälle: Was Sie schon immer mal fragen wollten ..... ,
01./02. Dezember 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 133
Fortbildungskurse in Berlin
125: Einführung in die zahnärztliche Hypnose, 12./13. Mai 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 125
130: Chirurgie in der Kinderzahnmedizin, 17./11. November 2023
Informationen und Anmeldung Kurs 130
Das aktuelle Fortbildungsprogramm für Zahnärztinnen und Zahnärzte finden Sie hier!
Das aktuelle Fortbildungsprogramm für Praxisteams und ZFA`s finden Sie hier!
DGKiZ-Webinare
Kurze Mittwochs-Webinare
Die DGKiZ bietet regelmäßig kurze online-Fortbildungen mit Experten auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendzahnheilkunde an. Ihr unerwartet großes Interesses an diesen Veranstaltungen hat uns bestärkt, diese Webinare weiterhin fortzuführen.
Genauere Infomationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite veranstaltungen.dgkiz.de oder einfach durch Klick auf die Bildleiste
ZFA für Kinderzahnheilkunde
Fortbildungsserie für Zahnmedizinische Fachangestellte
Im November 2014 startete die DGKiZ erstmals eine dreiteilige Kursserie für Mitarbeiterinnen, die speziell auf die Anforderungen in einer Familien- oder Kinderzahnarztpraxis ausgerichtet ist. Die ersten neun Kursreihen haben alle Teilnehmerinnen erfolgreich beendet.
Die im Herbst 2022 beginnende 14. Kursserie in Würzburg (Start 20./21. Oktober 2022) ist bereits ausgebucht.
2023 wird es wieder eine Kursserie in Hamburg und eine in Würzburg geben:
Start ZFKiZ 15 Hamburg: 09. Februar 2023
Start ZFKiZ 16 Würzburg: 14. September 2023
Hauptthemen sind u.a.: Besonderheiten im Milch- und Wechselgebiss, Prophylaxe bei Kleinkindern, Assistenz in der Kinderzahnheilkunde, Organisation in der Kinderzahnarztpraxis sowie Verhaltensführung und Kinderhypnose.
- Nähere Informationen und online-Anmeldung zur "ZFKiZ"
DGKiZ-Tagungen
Frühjahrstagung 2023: 21./22. April 2023, Würzburg
Jahrestagung 2023: 28.-30. September 2023, Berlin
Frühjahrstagung 2024: 15./16. März 2024, Würzburg
Jahrestagung 2024: Erlangen
Neue Masterstudiengänge - neues Curriculum Kinderzahnheilkunde
Start 7. Masterstudiengang Universität Gießen/Marburg: WS 2023/2024
Lachgaszertifizierung
Zur Qualitätssicherung der Behandlung unter Lachgassedierung bietet die DGKiZ eine Lachgaszertifizierung, eine Zusatzqualifikation für die Anwendung von Lachgas, an.
Neu: Einheitliche Empfehlungen zur Kariesprävention bei Kleinkindern
Zahnmediziner und Kinderärzte legen gemeinsame Empfehlungen vor.
Diese Einigung stellt einen Meilenstein für die frühkindliche Kariesprävention dar.
Anstelle widersprüchlicher Hinweise gelten nun gemeinsame Handlungsempfehlungen für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren.
Informationsschreiben Prof. Dr. U. Schiffner -> -> -> ->
Die einheitlichen Handlungsempfehlungen zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter gibt es kostenlos zum Bestellen oder Herunterladen unter www.ble-medienservice.de .
Kooperationspartner (Hauptsponsoren) der DGKiZ
Procter & Gamble, Oral Health
Firmenmitglieder (fördernde Mitglieder) der DGKiZ: Link zur Mitgliedschaft
Förderprogramme Kinderzahnheilkunde
Satzungsgemäß hat sich die DGKiZ die Aufgabe gestellt, Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendzahnheilkunde zu fördern, sowie die Ausbildung der Studierenden im Bereich Kinderzahnheilkunde an den deutschen Universitäten zu unterstützen.
Das aktuelle Förderprogramm wurde bei der Jahrestagung 2019 in Wien vorgestellt und von der Mitgliederversammlung verabschiedet.
Das Förderprogramm 2022/2023 der DGKiZ umfasst:
1. Honorierung wissenschaftlicher Beiträge in der "Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde"
Nähere Informationen
2. Reisekostenzuschuss für Nachwuchswissenschaftler/innen bei der IAPD/EAPD
Nähere Informationen
3. DGKiZ-Nachwuchscamp
Nähere Informationen
4. ZFKiZ-Stipendium für jeweils eine ZFA jeder Universität
Nähere Informationen